Massenausgleich — der Schiffsmaschine bezweckt, die Beschleunigungskräfte der bewegten Maschinenteile, d.h. der auf und ab gehenden sowie der rotierenden Gewichte durch Wahl der Kurbelfolge, Verteilung der Gewichte und Wahl der Zylinderabstände derart… … Lexikon der gesamten Technik
Massenausgleich — Mạs|sen|aus|gleich 〈m. 1; Tech.〉 durch eine Gegenlast bewirkter Ausgleich unsymmetrischer rotierender Körper * * * Massenausgleich, Maschinenbau: der Ausgleich der Massenkräfte. … Universal-Lexikon
Dampflokomotive — Eine preußische P 8 – Baujahr 1918 Die … Deutsch Wikipedia
Drehungleichförmigkeit — Abb. 1: Schemazeichnung einer Hubkolbenmaschine Ein Hubkolbenmotor ist ein Motor, der die Volumenänderung eines Gases über hin und hergehende Kolben in eine Drehbewegung umsetzt. Er zählt zu den Kolbenmaschinen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Kolbenmotor — Abb. 1: Schemazeichnung einer Hubkolbenmaschine Ein Hubkolbenmotor ist ein Motor, der die Volumenänderung eines Gases über hin und hergehende Kolben in eine Drehbewegung umsetzt. Er zählt zu den Kolbenmaschinen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Motorordnung — Abb. 1: Schemazeichnung einer Hubkolbenmaschine Ein Hubkolbenmotor ist ein Motor, der die Volumenänderung eines Gases über hin und hergehende Kolben in eine Drehbewegung umsetzt. Er zählt zu den Kolbenmaschinen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Dampfbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Dampfeisenbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Dampflok — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Heißdampflokomotive — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia